- meinetwegen
- von mir aus (umgangssprachlich); meinetwillen; meinethalben; meinerseits; wegen mir (umgangssprachlich)
* * *
mei|net|we|gen ['mai̮nət've:gn̩] <Adverb>:1. was mich betrifft:meinetwegen hat sie auf vieles verzichten müssen; er ist nur meinetwegen gekommen.Syn.: mir zuliebe.2. (ugs.) von mir aus:meinetwegen hau doch sofort ab!* * *
mei|net|we|gen 〈Adv.〉 Sy meinethalben1. um meinetwillen, für mich2. 〈umg.〉 ich habe nichts dagegen, von mir aus● \meinetwegen! 〈umg.〉; bemühe dich nicht \meinetwegen!; \meinetwegen kann er es haben 〈umg.〉* * *
mei|net|we|gen <Adv.> [älter: von meinet (meinen) wegen]:1. aus Gründen, die mich betreffen; mir zuliebe; um meinetwillen:bist du m. gekommen?;m. brauchst du nicht zu warten.2. (ugs.) von mir aus:m.! (ich habe nichts dagegen).zunächst absolvierst du ein Studium, m. Maschinenbau.* * *
mei|net|we|gen <Adv.> [älter: von meinet (meinen) wegen]: 1. aus Gründen, die mich betreffen; mir zuliebe; um meinetwillen: bist du m. gekommen?; m. brauchst du nicht zu warten; du hast m. ja auch auf mancherlei verzichtet (Hochhuth, Stellvertreter 105). 2. (ugs.) von mir aus: m. kannst du gehen; m.! (ich habe nichts dagegen). 3. zum Beispiel; angenommen: zunächst absolvierst du ein Studium, m. Maschinenbau; Wenn man früh genug anfängt, mit sechzehn m. (Böll, Haus 78); Ich kannte einen Mann ... Der ging samstags ... schwarzarbeiten, verdiente m. 200 Mark (Dierichs, Männer 169).
Universal-Lexikon. 2012.